Pilates - Geschichte & Infos

Geschichte 

Joseph Pilates wurde 1880 in der Nähe von Düsseldorf geboren. Er entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts, inspiriert von östlichen und westlichen Bewegungsphilosophien, seinen eigenen Ansatz für eine Trainingsmethode. Diese nannte er "Contrology". Er verstand darunter nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Übungen, sondern eine eigene Lebensart mit dem Ziel der korrekten Positionierung und Körperhaltung. 

1912 reiste Joseph Pilates nach England, wo er mit Ausbruch des ersten Weltkrieges in ein Internierungslager für deutsche Staatsangehörige kam. Dort begann er mit der Entwicklung seiner Geräte (z.B. des Reformers). Ihren ersten Einsatz fanden sie in der Rehabilitierung von kranken und eingeschränkten Personen. Mitte der 1920er Jahre wanderte Joseph Pilates schließlich in die USA aus, wo er 1926 das erste Pilates-Studio eröffnete. 

Die traditionellen Prinzipien für seine Trainingsmethode legte Joseph Pilates wie folgt fest:

  • Atmung
  • Konzentration
  • Zentrierung
  • (Bewegungs-) Fluss
  • Präzision 
  • Kontrolle
Diese Prinzipien haben, wie die Übungen auch, in ihrer Ursprungsform bis heute Gültigkeit und werden nur an die neuesten (wissenschaftlichen) Erkenntnisse angepasst bzw. darum erweitert. 
Suchen